Glühwein Rezepte für die besinnliche Winterzeit

Einleitung

Der Winter steht vor der Tür, und was könnte besser dazu passen als eine Tasse wohlig-warmen Glühweins? Glühwein ist ein traditionelles Getränk, das uns mit seinem würzigen Aroma und den weihnachtlichen Gewürzen in festliche Stimmung versetzt. In diesem Blogartikel findest du einige köstliche Glühwein Rezepte, die du ganz einfach zuhause mit einem Glühweinkocher zubereiten kannst. Erfahre, wie du deine Freunde und Familie mit diesen festlichen Getränken verwöhnen kannst.

Klassischer roter Glühwein

Zutaten:

  • 1 Liter trockener Rotwein
  • 4 Stück Zimtstangen
  • 6 Nelken
  • 4 Sternanis
  • 1 Orange (in Scheiben geschnitten)
  • 50 g brauner Zucker (nach Geschmack anpassbar)

Anleitung:

  1.  Den Rotwein in einen Topf geben und langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen.

  2. Die Zimtstangen, Nelken und Sternanis in den Wein geben.

  3. Die Orangenscheiben hinzufügen und alles bei niedriger Hitze für etwa 15 Minuten ziehen lassen.

  4. Nach Belieben mit braunem Zucker süßen.
  5. Den Glühwein durch ein feines Sieb gießen und in Gläser füllen.

  6. Optional kann jede Tasse mit einer Orangenscheibe und Zimtstange dekoriert werden.

Drei wunderbar aromatische Glühwein Rezepte. Im Mittelpunkt befindet sich ein Weißerglühwein der aus einer Kanne gegossen wird.

Weißer Glühwein mit Vanille

Zutaten:

  • 1 Liter Weißwein
  • 2 Vanilleschoten (der Länge nach aufgeschnitten)
  • 2 Orangen (Saft und Schale)
  • 50 g weißer Zucker (nach Geschmack anpassbar)
  • 4 Gewürznelken

Anleitung:

  1. Den Weißwein in einem Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.

  2.  Die aufgeschnittenen Vanilleschoten, Orangenschale, Orangensaft und Gewürznelken hinzufügen.

  3. Den Glühwein für ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.

  4. Nach Bedarf mit weißem Zucker süßen.
  5. Den Glühwein durch ein Sieb abseihen und in Gläser füllen.

  6. Zur Dekoration können zusätzliche Orangenscheiben oder Vanilleschoten verwendet werden.

Rosé-Glühwein

Zutaten:

  • 1 Liter Roséwein
  • 200 ml Orangensaft
  • 50 ml Himbeersirup
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • 3 Zimtstangen
  • 4 Kardamomkapseln
  • 2 Sternanis
  • 1 Handvoll frische Himbeeren (optional)

Anleitung:

  1. Roséwein, Orangensaft und Himbeersirup in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.

  2. Die Zitrone auspressen und den Saft zusammen mit der Zitronenschale in den Wein geben.

  3. Zimtstangen, Kardamomkapseln und Sternanis hinzufügen und alles für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen.

  4.  Nach Belieben mit Zucker süßen.
  5. Den Glühwein durch ein Sieb gießen und in Gläser füllen.

  6. Frische Himbeeren als Garnitur hinzufügen, wenn gewünscht.

Glühwein mit Rum und exotischen Früchten

Zutaten:

  • 1 Liter Rotwein
  • 100 ml Rum
  • 1 Orange (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Limette (in Scheiben geschnitten)
  • 1 reife Mango (geschält und in Stücke geschnitten)
  • 2 Zimtstangen
  • 4 Nelken
  • 4 Kardamomkapseln
  • 50 g brauner Zucker (nach Geschmack anpassbar)

Anleitung:

  1. Den Rotwein in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.

  2. Den Rum hinzufügen und die Flüssigkeit erwärmen.

  3. Die Orangenscheiben, Limettenscheiben und Mangostücke in den Topf geben.

  4. Die Gewürze (Zimtstangen, Nelken, Kardamomkapseln) hinzufügen.
  5. Den Glühwein für ca. 15-20 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.

  6. Nach Belieben mit braunem Zucker süßen.

  7. Den Glühwein durch ein feines Sieb gießen und in Gläser füllen.
  8. Für die Extra-Note eine Orangenscheibe und ein Stück Mango in jedes Glas geben.

Apfel-Zimt-Glühwein

Zutaten:

  • 1 Liter trockener Weißwein
  • 3 Äpfel (geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten)
  • 2 Zimtstangen
  • 4 Sternanis
  • 4 Gewürznelken
  • 1 Vanilleschote (der Länge nach aufgeschnitten)
  • 50 g brauner Zucker (nach Geschmack anpassbar)

Anleitung:

  1. Den Weißwein in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.

  2. Die Apfelscheiben, Zimtstangen, Sternanis, Gewürznelken und die aufgeschnittene Vanilleschote hinzufügen.

  3. Den Glühwein für ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

  4. Nach Bedarf mit braunem Zucker süßen.
  5. Den Glühwein durch ein Sieb abseihen und in Gläser füllen.

  6. Für die Dekoration kannst du eine Apfelscheibe und eine Zimtstange an den Glasrand stecken.

Ein Topf Glühwein, gekocht mit frischen Äpfeln in der Mitte eines Tisches auf dem sich winterliche Gewürze und ein Glühweinglas befinden

Weiße Schokoladen-Glühwein (für Naschkatzen)

Zutaten:

  • 750 ml Milch
  • 250 ml Weißwein
  • 100 g weiße Schokolade (gehackt)
  • 1 Vanilleschote (der Länge nach aufgeschnitten)
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Nelken
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Esslöffel Honig (nach Geschmack anpassbar)

Anleitung:

  1. Die Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.

  2. Den Weißwein hinzufügen und langsam erwärmen.

  3. Die gehackte weiße Schokolade, Vanilleschote, Zimtstangen, Nelken und Muskatnuss in die Flüssigkeit geben.

  4. Den Glühwein für etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
  5. Nach Belieben mit Honig süßen.

  6. Den Glühwein durch ein feines Sieb gießen und in Gläser füllen.

  7. Wer mag, kann eine Prise geriebene Schokolade als Garnitur darüberstreuen.

Glühwein ohne Alkohol (für Kinder und Fahrer)

Zutaten:

  • 1 Liter roter Traubensaft
  • 500 ml Orangensaft
  • 4 Zimtstangen
  • 6 Gewürznelken
  • 2 Sternanis
  • Schale einer Bio-Orange
  • 50 g brauner Zucker (nach Geschmack anpassbar)

Anleitung:

  1. Den roten Traubensaft und Orangensaft in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.

  2.  Die Zimtstangen, Gewürznelken, Sternanis und die Orangenschale hinzufügen.

  3. Den Glühwein für ca. 15-20 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

  4. Nach Bedarf mit braunem Zucker süßen.
  5. Den Glühwein durch ein Sieb abseihen und in Gläser füllen.

  6. Serviere den alkoholfreien Glühwein mit einer Orangenscheibe als Dekoration.

Fazit

Mit diesen vielfältigen Glühwein Rezepten bist du bestens gerüstet, um die Winterzeit mit wohltuender Wärme und festlichem Genuss zu verbringen. Ob klassisch, exotisch, süß oder alkoholfrei – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Genieße diese köstlichen Getränke in guter Gesellschaft und lass dich von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern. Prost und eine besinnliche Winterzeit!

Reimund Giesler der Autor von gluehweinkocher-test

Reimund Giesler

Mit einer tiefen Leidenschaft für Glühwein und einer aufrichtigen Begeisterung für Glühweinkocher, setze ich mich dafür ein, anderen Liebhabern des winterlichen Genusses dabei zu helfen, das Beste aus ihrem Erlebnis zu machen. Mein Ziel ist es, unseren Kunden die präzisen Informationen und Empfehlungen zu bieten, damit sie den perfekten Glühweinkocher für ihre Bedürfnisse finden können. Auf ein wohlig-warmes Prost! Erfahren Sie hier mehr über den Autor.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner